Ich stelle Ihnen mein Buch vor, "Die Überlebenden von Drohobytsch". - eine Geschichte, die aus der Kraft der Erinnerungen meiner Großeltern geboren wurde, Sława und Izek Wołosiańskidie in den dunkelsten Zeiten des Zweiten Weltkriegs 39 Juden in ihrem Keller versteckten.
"Es ist eine Geschichte, die uns daran erinnert, dass man auch in den schwierigsten Zeiten Menschlichkeit und Mut finden kann, um den Lauf der Geschichte zu verändern."
Drohobytsch - eine von Tod und Leid gezeichnete Stadt im Feuer der Besatzung - wurde zur Kulisse für diese außergewöhnliche Geschichte von Mut, Aufopferung und unzerbrechlicher Entschlossenheit.
Mitten in der Kriegshölle, wo das Leben täglich bedroht ist und es keine Überlebensgarantie gibt, meine Großeltern schufen einen sicheren Hafen, der fast zwei Jahre lang Hoffnung bot für diejenigen, deren Leben bereits verloren schien.
Drohobytsch - eine von Tod und Leid gezeichnete Stadt im Feuer der Besatzung - wurde zur Kulisse für diese außergewöhnliche Geschichte von Mut, Aufopferung und unzerbrechlicher Entschlossenheit.
Mitten in der Kriegshölle, wo das Leben täglich bedroht ist und es keine Überlebensgarantie gibt, meine Großeltern schufen einen sicheren Hafen, der fast zwei Jahre lang Hoffnung bot für diejenigen, deren Leben bereits verloren schien.
In meinem Buch habe ich gesammelt Memoiren von Sława und Berichte von Überlebendenangereichert mit Fotos und Dokumenten aus dem Familienarchiv. Jede Seite pulsiert vor Emotionen und erinnert uns daran, dass selbst in den schwierigsten Momenten die Menschheit die Dunkelheit der Geschichte erhellen kann. Mit dem Schreiben dieser Geschichte wollte ich nicht nur das Zeugnis einer vergangenen Epoche mit Ihnen teilen, sondern auch daran erinnern, dass Geistesstärke und Entschlossenheit können den Lauf der Dinge verändern.